hae.sh - assurance by design

Executive Summaries, Whitepapers und Webinare

Um mehr über unser Produkt und aktuelle Themen über GRC, Risikomanagement und Blockchain zu erfahren, können Sie hier kostenlose Inhalte herunterladen.

Benefits of real-time automated internal controls powered by blockchain

Webinar "Benefits of real-time automated internal controls powered by blockchain with Michael Rasmussen." (englisch)

Erfahren Sie mehr über Trends in GRC und Risikomanagement. Weiters geht es darum, warum Automatisierung und Digitalisierung eine wichtige Anforderung in dem derzeitigen turbulenten und sich stetig verändernden Geschäftsumfeld ist und wie diese Transformation durch DICE. ermöglicht wird.

Effizienz & Effektivität in internen Kontrollsystemen steigern

Executive Summary "Wie man Effizienz und Effektivität in Internen Kontrollsystemen (IKS) steigert."

Laden Sie unseren Leitfaden zur Steigerung der Effektivität und Effizienz Ihres IKS herunter und erfahren Sie, wie Sie durch Echtzeit-Automatisierung und die Verwendung der Blockchain für Dokumentation eine Continuous Audit Umgebung in Ihrem Unternehmen mit DICE. schaffen.

Market_dynamics-2

Executive Summary "Betriebliche und finanzielle Zuverlässigkeit dank der Digitalisierung interner Kontrollsysteme (IKS)."

Um zu erfahren, wie die Digitalisierung Ihres internen Kontrollsystems Sie in Not- und Krisensituationen wirksam unterstützen kann, indem Kontrollen automatisiert und "nebenbei" durchgeführt werden, ohne die Mitarbeiter & Führungskräfte zusätzlich zu belasten, lesen Sie unsere Executive Summary.

#aesh_Ethereum-1

Whitepaper "Collaborative Administration of Role-Based Access Control in Smart Contracts." (englisch)
Kooperation mit ABC Research - Austrian Blockchain Center

Erfahren Sie mehr über den Nutzen und die Sicherheit von Smart Contracts im Bereich der Role-Based Access Controls in unserem White Paper. Gemeinsam mit Forschern des Austrian Blockchain Centers hat hae.sh eine Lösung zur fälschungs-sicheren dezentralen Verwaltung von Benutzerrechten und
-zugriffen entwickelt.