Die HAE.SH Cloud-Plattform ermöglicht die Überwachung und Kontrolle Ihrer Software-Delivery Pipelines und erkennt Abweichungen vom Zielprozess. Behalten Sie trotz hoher Deployment-Frequenz die Übersicht!
Fehlerhafte Softwaresysteme stellen eines der größten Risiken für IT-Departments dar: Hacker können diese Cyber-Security Schwachstellen ausnutzen, Prozesse laufen nicht wie gewünscht oder Kunden können auf Ihre Services nicht mehr zugreifen. All das ist auch mit großem finanziellen Risiko gekoppelt. Doch selbst wenn Qualitätsanforderungen definiert sind, ist es in der agilen Software-Entwicklung bei vielen Deployments pro Tag
eine große Herausforderung, den Überblick über Live-Systeme zu bewahren.Die automatisierten Kontrollen und das Echtzeit-Monitoring von HAE.SH erkennen Abweichungen von Ihren Qualitätsanforderungen und überwachen Ihren IT Change Management Prozess. Stellen Sie die Integrität Ihrer Produktivsysteme sicher und schützen Sie Ihr Unternehmen vor teuren Folgeschäden!
Unsere Premium Kunden und Partner
Cyber-Security Risiko durch Hacks
Fehlerhafte Prozessabläufe
Imageverlust bei Kunden und Partnern
Die Plattform kann in Ihren Entwicklungsprozess und Ihre Produktivumgebung integriert werden
HAE.SH führt kontinuierliche Artifact Integrity Validation im Produktivsystem durch und überprüft, ob Ihre Qualitätsanforderungen eingehalten werden
Bei Abweichungen werden Ihre Experten umgehend informiert, indem E-Mails geschickt und / oder Tickets in Ihrem Wunschsystem angelegt werden
Schutz vor finanziellen Schäden
Übersicht trotz hoher Deployment-Frequenz
Sofortiges Eingreifen bei Abweichungen
Einer der größten Mobilfunkanbieter Deutschlands setzt bei der Einführung von kontinuierlichen Deployments in der eigenen Software-Entwicklung auf die Technologie von HAE.SH. Um beim Sprung von wenigen Releases im Jahr auf mehrere Deployments am Tag trotzdem die Integrität des Produktivsystems garantieren zu können, wird mittels automatischer Kontrolle kontinuierlich verifiziert, dass nur Code live geschaltet wird, der den vorgegebenen Entwicklungs-Prozess durchlaufen hat. Das kontinuierliche Monitoring gepaart mit Echtzeit-Benachrichtigungen ermöglicht ein sofortiges Eingreifen bei Abweichungen ohne manuellen Aufwand bei der Überwachung.